Ziele des Coaching
Im Gegensatz zur Therapie als Krankenbehandlung besteht Coaching in der Klärung und Lösung von punktuell schwierigen Situationen.
Weiterbildungen
- Gesprächs-, Verhaltens- und Familientherapie
- Kognitive Veränderungsmethoden
- Selbstmanagement, Reframing
- Resourcenorientiertes Arbeiten
- Veränderung dysfunktionaler Kommunikation
- Entspannungsverfahren
Weiterbildung in Coaching Methoden und Life-Event bezogener Beratung von Führungskräften bei der Deutsche Psychologen Akademie.
Weitere Schwerpunkte
Coaching und Organisationsberatung bei Einzelpersonen, Gruppen- und sozialen Organisationen sowie Förderung von Human Resources und Kommunikationsförderung im Medien-, Politik- und Wirtschaftsbereich

Praktische Erfahrungen
- Know-how des amerikanischen Führungs- und Bewertungsstils von Mitarbeitern im IT Bereich der Fa. IBM
- Konzeption und Durchführung von Selbstbehauptungstrainings
- Therapeutische Arbeit mit Familien unter Einbeziehung systemischer, kommunikations-theoretischer und psychodynamischer Methoden
- Tätigkeit als Supervisor in verschiedenen Kontexten
- Einzelcoaching von Führungskräften
- Konzeptionserarbeitung für die Bewerbung bei einem Führungskräfte-Training
- Entwicklung eines Prozess-, Time- und Führungskräftemanagements im Gesundheitsbereich
- 10 Jahre Musik- und Tanzausbildung
- Konzeptentwicklung für Workshops mit genderspezifischen Themen für die Fa. BAKUN
- Mitwirkung an TV Sendungen zu diversen psychologischen Themenbereichen
- Lehrtätigkeit an der Fachschule zur Fachkraft für Pädiatrie
Coaching Kooperationspartner
- Coaching Portal
- Coaching Plattform
- Deutsche Psychologen Akademie
- Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft an der Leibnitz Universität in Hannover